TÜV für Solaranlagen an Wohnmobilen??

Benutzeravatar
Admin Reiner
Site Admin
Beiträge: 834
Registriert: 21. Okt 2021, 20:34
Hersteller: /
Modell: /
Basisfahrzeug: /
Wohnort: //
Status: Offline

TÜV für Solaranlagen an Wohnmobilen??

#1

Beitrag von Admin Reiner »

TÜV für Solaranlagen an Wohnmobilen??

Richtig verstanden habe ich es nicht!

Ich bin strikt dagegen, würde es aber trotzdem begrüßen.
Was zur Zeit von "Fachleuten" an Elektronik eingebaut wird, kann einem schon Angst machen.

Welche Fahrzeuge sind von der neuen Regelung betroffen?
Das Merkblatt gilt für Wohnmobile, Wohnwagen, Lkws und andere Fahrzeuge, die unter die EU-Typgenehmigung fallen (Klassen M, N und O). Es lässt sich auch auf weitere Fahrzeugarten übertragen. Für Fahrzeuge mit Gefahrguttransporten gelten separate Vorschriften.

Was ist mit Fahrzeugen, die bereits eine Solaranlage montiert haben?
Wer sein Fahrzeug schon vor Veröffentlichung des Merkblatts mit einer Solaranlage ausgestattet hat, wird eine freiwillige Nachprüfung nach den neuen Vorgaben empfohlen.

Wie du dich auf die Beantragung einer Betriebserlaubnis oder Änderung von Fahrzeugpapieren vorbereiten kannst
Wer eine Betriebserlaubnis beantragt oder Fahrzeugpapiere ändern lässt, muss die gesamte Solaranlage detailliert beschreiben. Dazu gehören alle fest eingebauten Komponenten wie Module (inklusive Verschaltung, Spannung und Montageort), Laderegler, Spannungswandler, Speicher, Ladegeräte und ggf. Wechselrichter. Hersteller, Typ und vorhandene Genehmigungszeichen sind ebenfalls anzugeben.

Wie ist es bei der Hauptuntersuchung?
Lt. Merkblatt ist dieses auch dafür gedacht, um Prüfern eine Orientierungsrichtlinie an die Hand zu geben. Dementsprechend lässt sich vermuten, dass auch bei der Hauptuntersuchung Zertifikate der verbauten Komponenten vorgelegt werden müssen.

https://tuev-thueringen.de/blog/neues-m ... ohnmobilen

Zurück zu „Elektrik,Solar,Generatoren“