Hallo,
habe jetzt Antwort bekommen.
Sehr geehrter Herr B,
entschuldigen Sie die späte Rückmeldung, wir haben gerade ein sehr hohes Anfragevolumen.
Vielen Dank für Ihre Anfrage und Interesse an unserem ewolift Hubstützensystem.
Zu Ihren Fragen die Antworten wie folgt in rot
Wie schwer ist der Elefantenrüssel? Zwischen 60 - 85 kg, das ist abhängig vom Fahrzeugtyp.
Was kostet er ohne Einbau? Siehe aktuelle Preisliste im Anhang.
Wieso sieht man auf Ihren Bilder den Einbau in Verbindung mit EP Teleskopstützen? Das wird nur als Gegenüber dargestellt, um anzustoßen, dass der elefantenrüssel die bessere Wahl wäre.
Kann man nicht immer 4 Elefantenrüssel wegen Platzmangel einbauen? Es gib wenig Fahrzeuge, wo man hinten aus Platzgründen Teleskopstützen und vorne Elefantenrüssel montiert.
Elefantenrüssel - Hubstützen von Asimo
- Admin Reiner
- Site Admin
- Beiträge: 834
- Registriert: 21. Okt 2021, 20:34
- Hersteller: /
- Modell: /
- Basisfahrzeug: /
- Wohnort: //
- Status: Offline
Elefantenrüssel - Hubstützen von Asimo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Admin Reiner
- Site Admin
- Beiträge: 834
- Registriert: 21. Okt 2021, 20:34
- Hersteller: /
- Modell: /
- Basisfahrzeug: /
- Wohnort: //
- Status: Offline
Re: Elefantenrüssel - Hubstützen von Asimo
Hallo,
ich habe noch 3 wichtige Tipps :
Sehr geehrte
zu Ihren Fragen die Antworten wie folgt in rot
Wenn Ihre Hubstützen ausgefahren sind, stehen sie dann unter Druck? Ja, unser System arbeitet mit 160 - 170 bar.
Welches Hydrauliköl nehmen Sie? Momentan verwenden wir das Hydraulik-Öl HLP22.
Wenn die Ölpumpe defekt oder nicht mehr genug Strom vorhanden ist, kann man per Hand die Hubstützen einfahren? Unser System ist erfahrungsgemäß sehr zuverlässig. Für eine evtl. Störung wie z.B. Stromausfall, haben wir Ihnen im Anhang noch einmal die Bedienungsanleitung mit der entsprechenden Notbetätigung beigefügt, siehe Seite 27-29.
Wenn ich es richtig verstanden habe, werden Ventile geöffnet und per Hand müssen die Hubstützen hochgehoben werden. Dann Ventile schließen und sie bleiben oben.
Gruß Reiner
ich habe noch 3 wichtige Tipps :
Sehr geehrte
zu Ihren Fragen die Antworten wie folgt in rot
Wenn Ihre Hubstützen ausgefahren sind, stehen sie dann unter Druck? Ja, unser System arbeitet mit 160 - 170 bar.
Welches Hydrauliköl nehmen Sie? Momentan verwenden wir das Hydraulik-Öl HLP22.
Wenn die Ölpumpe defekt oder nicht mehr genug Strom vorhanden ist, kann man per Hand die Hubstützen einfahren? Unser System ist erfahrungsgemäß sehr zuverlässig. Für eine evtl. Störung wie z.B. Stromausfall, haben wir Ihnen im Anhang noch einmal die Bedienungsanleitung mit der entsprechenden Notbetätigung beigefügt, siehe Seite 27-29.
Wenn ich es richtig verstanden habe, werden Ventile geöffnet und per Hand müssen die Hubstützen hochgehoben werden. Dann Ventile schließen und sie bleiben oben.
Gruß Reiner
- Admin Reiner
- Site Admin
- Beiträge: 834
- Registriert: 21. Okt 2021, 20:34
- Hersteller: /
- Modell: /
- Basisfahrzeug: /
- Wohnort: //
- Status: Offline
Re: Elefantenrüssel - Hubstützen von Asimo
Hubstützen für kleines Geld! Asimo Eco-Elefantenrüssel im test
Das Video zeigt den Einbau einer Asimo Eco-Elefantenrüssel Hubstütze.
Anscheinend wird der Einbau jetzt anders durchgeführt, es gibt jetzt zusätzlich Querverstrebungen. Warum wurde nicht erklärt! Hat sich das Womo beim heben verzogen?
Auch wurde nicht auf die Frage geantwortet, darf man Reifen u. Schneeketten wechseln?
In einem anderen Messevideo behauptet der Hersteller Reifen u. Schneeketten wechseln sind erlaubt!!
Im Video wurden die Hubstützen manuell bedient, würde ich nie kaufen! Bis das Womo richtig stand, war es ein großer "Akt"!
Auch konnte man die Hubstützen einzeln bedienen, das finde ich sehr gefährlich. Schnell hat man das Fahrwerk verzogen. Um das auszuschließen fahren normal immer zwei Hubstützen gleichzeitig aus!!
https://youtu.be/84SSCFQrQP0?si=a9bM3n6Pf_CqH6No
So sollte es sein:
Um Verwindung im Aufbau zu vermeiden, bewegt das System jeweils zwei Stützenpaare und schon nach ca. 2 Minuten steht das Reisemobil genau waagerecht. Auch manuelles Nivellieren ist möglich, auch hier werden jeweils 2 Stützenpaare bewegt.
Gruß Reiner
Das Video zeigt den Einbau einer Asimo Eco-Elefantenrüssel Hubstütze.
Anscheinend wird der Einbau jetzt anders durchgeführt, es gibt jetzt zusätzlich Querverstrebungen. Warum wurde nicht erklärt! Hat sich das Womo beim heben verzogen?
Auch wurde nicht auf die Frage geantwortet, darf man Reifen u. Schneeketten wechseln?
In einem anderen Messevideo behauptet der Hersteller Reifen u. Schneeketten wechseln sind erlaubt!!
Im Video wurden die Hubstützen manuell bedient, würde ich nie kaufen! Bis das Womo richtig stand, war es ein großer "Akt"!
Auch konnte man die Hubstützen einzeln bedienen, das finde ich sehr gefährlich. Schnell hat man das Fahrwerk verzogen. Um das auszuschließen fahren normal immer zwei Hubstützen gleichzeitig aus!!
https://youtu.be/84SSCFQrQP0?si=a9bM3n6Pf_CqH6No
So sollte es sein:
Um Verwindung im Aufbau zu vermeiden, bewegt das System jeweils zwei Stützenpaare und schon nach ca. 2 Minuten steht das Reisemobil genau waagerecht. Auch manuelles Nivellieren ist möglich, auch hier werden jeweils 2 Stützenpaare bewegt.
Gruß Reiner
- Admin Reiner
- Site Admin
- Beiträge: 834
- Registriert: 21. Okt 2021, 20:34
- Hersteller: /
- Modell: /
- Basisfahrzeug: /
- Wohnort: //
- Status: Offline
Re: Elefantenrüssel - Hubstützen von Asimo
Hallo,
nach wochen habe ich endlich Antwort bekommen!!!
Ich habe gefragt, ob es erlaubt ist, mit Ihren Hubstützen (Elefantenrüssel) wie bei einigen Mitbewerbern Reifen u.Schneeketten zu wechseln?
Das ist die Antwort nach Wochen:
Mit jeder Hubstützenanlage können Sie Räder wechseln bzw.
Schneeketten montieren. Mit keiner Hubstützenanlage und mit keinem
üblichen Wagenheber dürfen Sie Reparaturen unter dem Fahrzeug machen,
da hierfür eine zusätzliche mechanische Absicherung notwendig ist und
solche Geräte die Hebebühnen-Norm nicht erfüllen.
Kein Wort ob es erlaubt ist!
Es gibt Hubstützen Hersteller die schriftlich bestätigen, das Reifen u.Schneeketten wechseln erlaubt sind!
Damit ich beim wechseln versicherungsmässig kein Problem bekomme, würde ich nur Hubstützen kaufen, bei denen es erlaubt ist!!!
Gruß Reiner
nach wochen habe ich endlich Antwort bekommen!!!
Ich habe gefragt, ob es erlaubt ist, mit Ihren Hubstützen (Elefantenrüssel) wie bei einigen Mitbewerbern Reifen u.Schneeketten zu wechseln?
Das ist die Antwort nach Wochen:
Mit jeder Hubstützenanlage können Sie Räder wechseln bzw.
Schneeketten montieren. Mit keiner Hubstützenanlage und mit keinem
üblichen Wagenheber dürfen Sie Reparaturen unter dem Fahrzeug machen,
da hierfür eine zusätzliche mechanische Absicherung notwendig ist und
solche Geräte die Hebebühnen-Norm nicht erfüllen.
Kein Wort ob es erlaubt ist!
Es gibt Hubstützen Hersteller die schriftlich bestätigen, das Reifen u.Schneeketten wechseln erlaubt sind!
Damit ich beim wechseln versicherungsmässig kein Problem bekomme, würde ich nur Hubstützen kaufen, bei denen es erlaubt ist!!!
Gruß Reiner